• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
1.928 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (176 Treffer)

  • Kurse (176)
  • Artikel (220)
  • Personen (4)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 27Nov

    > Detail Allergenkennzeichnung bei nicht verpackten Lebensmitteln – einfach, klar, rechtssicher

    LFI Burgenland | Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Ob im Hofladen, auf Märkten, im Buschenschank oder beim Frühstück: Auch bei nicht verpackten Lebensmitteln ist eine korrekte Allergenkennzeichnung gesetzlich vorgeschrieben – und schafft Vertrauen bei Ihren Gästen und Kund:innen.Diese Schulung vermittelt praxisnah die rechtlichen Grundlagen, wie All...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 27Nov

    > Detail Ausbildungskurs zum EU-Befähigungsnachweis für Tiertransporte

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Dieser Kurs dient zur Erlangung des Befähigungsnachweises für Tiertransporte über 65 km auf Grundlage der EU-Tiertransportverordnung und gilt für Landwirtinnen und Landwirte, welche eine mindestens einjährige Erfahrung im Umgang mit den Tieren glaubhaft machen können. Personen, die Langstreckentrans...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 27Nov

    > Detail Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen

    LFI Burgenland | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Direktvermarktung von Lebensmitteln bringt Verantwortung mit sich – für die Gesundheit Ihrer Kund:innen und die Qualität Ihrer Produkte. Die praxisnahe Hygieneschulung vermittelt Ihnen kompakt und verständlich die aktuellen rechtlichen und hygienischen Anforderungen.Inhalte der Schulung: Lebensmitte...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 27Nov

    > Detail Webinar - Schädlinge und Krankheiten im Bio-Fruchtgemüseanbau Schwerpunkt "Geschützter Anbau"

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Erkennen von Schädlingen und Krankheiten, welche in der Anbaupraxis von Fruchtgemüse häufig auftreten, inklusive möglicher vorbeugender Reduktionsstrategien bei: Reiswanze, Rostmilbe, Spinnmilbe, Samtflecken, Kraut- und Braunfäule, Mehltau, Viruserkrankungen.

    Merkliste
  • 01Dez

    > Detail Tierhaltungstag Geflügel

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Geflügelgesundheitsdienst und Schwarzkopfkrankheit, Versicherungsmöglichkeiten in der Tierhaltung, Lästlinge im Stall, Rote Vogelmilbe und andere Parasiten, Futtermittel, Neue Technologien in der Geflügelhaltung

    Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Aufzeichnungsbonus für Junglandwirte

    LFI Burgenland | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Es werden die wesentlichen Inhalte zur Erfüllung der Vorgaben zum Aufzeichnungsbonus vermittelt. Diese umfassen die Grundlagen zur Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, die Erstellung eines Anlageverzeichnisses, sowie die Ermittlung der erforderlichen Kennzahlen inkl. Kennzahlenblatt.

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Tierhaltungstag Rinder

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    KI in der Innenwirtschaft und Tierhaltung - Einblicke und Ausblicke, Aktuelles aus dem Tiergesundheitsdienst, Aktuelle Seuchensituation bei Rindern und Biosicherheitsmaßnahmen, Versicherungsmöglichkeiten in der Tierhaltung

    Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Tierhaltungstag Schweine

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Seuchenlage und Biosicherheit, Versicherungsmöglichkeiten in der Tierhaltung, Lästlinge im Stall, Tiergesundheit und Impfmanagement, Aktuelles aus der Tiergesundheit Österreich, Antibiotikadatenbank – Nutzen für die Praxis

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Adventlehrfahrt

    LFI Burgenland | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Adventlehrfahrt führt dieses Jahr in die Steiermark – mit einem abwechslungsreichen Programm rund um regionale Landwirtschaft, Verarbeitung und Vermarktung. Entlang der Apfelstraße gibt es spannende Einblicke in Betriebe und Produkte der Region. Zum Abschluss lädt die Stadt Graz mit ihrem besond...

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Tierhaltungstag Schafe und Ziegen

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Aktuelle Seuchensituation bei kleinen Wiederkäuern, Biosicherheit: Reinigung, Desinfektion und Hygiene in der Schaf- und Ziegenhaltung, Versicherungsmöglichkeiten in der Tierhaltung, „Lästlinge“ im Stall - Was kann man dagegen tun? Aktuelles aus dem Tiergesundheitsdienst (TGD) Burgenland, Aktuelles ...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
LFI nach ISO 9001:2015 zertifiziert © systemcert oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv