Bewirtschaften Sie Flächen in den Gemeinden Illmitz, Podersdorf, Neusiedl/See bzw. daran angrenzend? Haben Sie Interesse Seesedimente auf Ihren Flächen auszubringen?Details finden Sie unter: https://bgld.lko.at/boden-wasserschutz-d%C3%BCngung+2400++1298275Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich....
MerklisteEs werden die wesentlichen Inhalte zur Erfüllung der Vorgaben zum Aufzeichnungsbonus vermittelt. Diese umfassen die Grundlagen zur Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, die Erstellung eines Anlageverzeichnisses, sowie die Ermittlung der erforderlichen Kennzahlen inkl. Kennzahlenblatt.Anmeldung: bis spätesten...
3 WEITERE TERMINE MerklisteFortpflanzung bei Neuweltkamelen – was sollen Halter:innen darüber wissen? Bei dieser Weiterbildungsveranstaltung werden im Theorieteil die Grundlagen der weiblichen und männlichen Fortpflanzung, veterinärmedizinische Aspekte bei der Zucht sowie die Themen Geburt und Neugeborene behandelt. Im anschl...
MerklisteGemeinsam mit unserer Meisterkonditorin Lena Zachs führt uns in die Kunst des Backens von Macarons ein und bringt und das Backen von Baiser näher. Lass ich in die Welt der Macarons eintauchen und mache mit!In diesem Kurs erlernst du wie man Macarons ohne viel Aufwand selbst bäckt. Rezepte für zu Ha...
6 WEITERE TERMINE Merkliste"Das Burgenländische Buschenschankgesetz" – Grundlagen und Rahmenbedingungen Hygiene und Aufzeichnungspflicht im Buschenschank Beschäftigungsrichtlinien für Arbeitskräfte im BuschenschankReferent:innen:DI Jamie-Nathalie Janits, Land BurgenlandLukas Winhofer, LebensmittelinspektorMartin Rehling, Steu...
MerklisteUnkraut oder wertvolle Flora? Artenreiche Begrünungen erfreuen uns nicht nur mit einer Vielfalt an Farben und Formen. Sie fördern die Biodiversität im (Wein-)Garten. Je nach Artenzusammensetzung können sie sogar kulinarische Schmankerl sowie Pflanzen für altbekannte Hausmittel bieten. In Weingärten ...
MerklisteUm das Verständnis für das Thema Biodiversität in der Landwirtschaft zu fördern und Bäuerinnen und Bauern zu zeigen, was sie selbst zur Biodiversität beitragen können, ist der Weiterbildungskurs zum Thema „Biodiversität und Landwirtschaft“ ins Leben gerufen worden. Im ersten Teil des Kurses wird das...
MerklisteGemeinsam mit unserer Meisterkonditorin Lena Zachs backen wir TartesTarte au CitronSchokoladentarteu.a.Der Kurs beinhaltet eine Einführung in die Grundlagen des Backens von einfachen Tartes, sowie die Arbeit mit verschiedenen Teigmassen. Zudem bekommst du verschiedene Rezepte vermittelt, die sich le...
1 WEITERER TERMIN MerklisteGemeinsam mit unserer Meisterkonditorin Lena Zachs backen wir TartesApfeltarteMande-Zimt Tarteu.a.Der Kurs beinhaltet eine Einführung in die Grundlagen des Backens von anspruchsvolleren Tartes, sowie die Arbeit mit verschiedenen Teigmassen. Zudem bekommst du verschiedene Rezepte vermittelt, die sich...
3 WEITERE TERMINE MerklisteTipps und Tricks für einen gelungenen Strudelteig, Zubereitung und Verkostung von Strudelvariationen, Informationen zu:Produktinformation, AMA-Gütesiegel und Lebensmittelkennzeichnung
Merkliste