Kurse (227)
Entdecken Sie die Geheimnisse der italienischen Küche! Nicht um sonst zählt sie zu den beliebtesten und überall auf der Welt kann man Restaurants mit den italienischen Klassikern finden. Mit vielen frischen Kräutern bekommen warme und kalten Speisen eine ganz besondere Note und zaubern den Sommer in...
MerklisteErleben Sie die Magie des Frühlingswaldes in unserem einzigartigen Bärlauch-Cookinar. In diesem Kurs werden Sie in die faszinierende Welt des Bärlauchs eingeführt, einer der leckersten und vielseitigsten Wildpflanzen, die die Natur zu bieten hat. Unser erfahrener Küchenchef Arnold Wigoschnig wird Si...
MerklisteDu wolltest immer schon wissen was Tiroler Spezialitäten ausmachen und wie sie zubereitet werden?In diesem kurzweiligen Cookinar lernst du wie die typischen Tiroler Köstlichkeiten wie Kiachl, Bladl, Kaspressknödel und Co am besten gelingen können. Dazu gibt´s viele Tipps und Tricks für daheim zum Na...
MerklisteIm Februar 2025 steht wieder ein Bodenpraktiker-Lehrgang für das Grünland am Programm. Alle Interessierten können sich jetzt schon informieren und anmelden. Vorgesehen sind 10 Kurstage zu allen Bereichen von Grünlandböden: Bodeneigenschaften und Bodenanalysen kennenlernen, Maßnahmen zur Verbesserung...
MerklisteKreative Produktpräsentation und innovative Gestaltung von Hofläden sowie SB-Hütten sind wesentlich, um Kunden zu begeistern, um nicht nur die Produkte, sondern auch die Philosophie des Betriebes zu verkaufen. Es erwartet Sie ein umfassendes Programm, um Ihren Laden zu einem wahren Hotspot für Kunde...
MerklisteVideoerstellung mit Nutztieren2-teiliger Green Care WorkshopDer 2-teilige Workshop zur Erstellung von Videos mit Nutztieren liefert dir die Handhabe für deine eigenen "tierischen" Aufnahmen mit dem Smartphone. Kurzfilme, Videos und bewegte Bilder berühren unsere Seele und ziehen die Aufmerksamkeit d...
MerklisteDer Klimawandel hat zunehmend einen starken Einfluss auf die Almwirtschaft. Ein im Vergleich zur Vergangenheit oft wesentlich früherer Beginn der Vegetation und ein allgemein stärkeres Pflanzenwachstum erfordern eine Umstellung im Weidemanagement. Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsm...
MerklisteFortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 9 des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBl Nr 17/2014Für den Erwerb und die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, die für die berufliche Verwendung zugelassen sind, ist seit dem 26. November 2015 notwendig eine Ausbildungsbescheinigung in Form ein...
MerklisteBetriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens 3stündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren. Mit dieser Weiterbildung erf...
MerklisteDer Einsatz der Feldspritze und des Granulatstreuers, wenn Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden, darf nur mit „gültigem Pickerl“ erfolgen! Neugeräte erhalten mit Vorlage der Rechnung in der LK ein gültiges Pickerl für 5 Jahre ab Kauf! Ab 2020 müssen alle Pflanzenschutzmittelgeräte alle 3 Jahren ü...
6 WEITERE TERMINE Merkliste