Dieses Seminar stellt eine Weiterbildung im Ausmaß drei Stunden für die ÖPUL 2023-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz Acker“ dar. Inhalte sind Nachbereitung der Bodenuntersuchungen, Ergebnisinterpretation, Handlungsempfehlungen laut "Sachgerechte Düngung" (8. Auflage, Boden, Erosionsthematik, B...
5 WEITERE TERMINE MerklisteWildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Vorzüge. Aufgrund seines Genusswertes, seiner ernährungsphysiologischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitamin- und mineralstoffreich) sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zu...
9 WEITERE TERMINE MerklisteDas LFI OÖ organisiert gemeinsam mit dem Tiergesundheitsdienst OÖ (TGD OÖ) eine Onlineseminarreihe für Betriebe, welche der lt. TGD-VO vorgeschriebenen Weiterbildung noch nachzukommen haben.Für die Anerkennung lt. § 11 der TGD-Verordnung: 4 Stunden sind beide Termine verpflichtend zu absolvieren!Wir...
MerklisteWas steht Pflegebedürftigen und betreuenden Angehörigen zu? Was dürfen bäuerliche Familien im Pflegefall nicht übersehen? Wir klären über die kostenlose Selbstversicherung für pflegende Angehörige auf und zeigen Wege, wie die spätere Pension dadurch erhöht wird.Behandelt werden insbesondere nachsteh...
2 WEITERE TERMINE MerklisteFruchtbare Böden sind das Kapital jeder Landwirtschaft und Gesellschaft. Mit der rasanten Marktentwicklung und steigendem Preisdruck ist auf Biobetrieben der Erhalt und die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit aus dem Blickfeld geraten. In diesem Lehrgang lernen Sie, wie das Kapital Boden nachhaltig au...
MerklisteBetriebe, die am Tiergesundheitsdienst teilnehmen, müssen innerhalb von 4 Jahren insgesamt 4 Stunden einer vom TGD anerkannten Weiterbildung im Bereich Tiergesundheit nachweisen. Dieses Spezialseminar für Rinderhalter bietet die Möglichkeit, die Weiterbildungsstunden in einem Block zu erwerben. Verm...
9 WEITERE TERMINE MerklisteIm Rahmen des Tiergesundheitsdienstes ist ein Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln vorgeschrieben. Dieser Kurs für Rinderhalter:innen, die Arzneimittel durch Injektion oder Instillation (Eutertuben) verabreichen, aber keine Fütterungsarzneimittel mischen bzw. verwenden wollen, umfasst d...
5 WEITERE TERMINE MerklisteFür die ÖPUL 2023-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz Acker“ sind bis spätestens 31.12.2026 zehn Stunden Weiterbildung zum Thema Grundwasserschutz zu absolvieren. Im diesem Seminar arbeiten Sie mit dem Aufzeichnungsprogramm ÖDüPlan Plus und erhalten Informationen, welche Aufzeichnungspflichten ...
5 WEITERE TERMINE MerklisteTeilnehmende der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen, zur Abwicklung von Anträgen im Tierha...
2 WEITERE TERMINE MerklisteTeilnehmende an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität und deren Bedeutung sowohl am Acker...
9 WEITERE TERMINE Merkliste