• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
2.238 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (606 Treffer)

  • Kurse (606)
  • Artikel (346)
  • Personen (28)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 16Sep

    > Detail Was wächst und lebt auf meinen Wiesen?

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Mit den Biodiversitätsvorgaben im ÖPUL und bei BIO AUSTRIA erhalten artenreiche Flächen wieder eine größere Bedeutung. Diese Flächen können wertvoller Lebensraum für viele Pflanzen-, aber auch Tierarten sein. Im Theorieteil dieses Seminars vermittelt Georg Derbuch eindrucksvoll, was pflanzliche und ...

    Merkliste
  • 16Sep

    > Detail Online Informationsveranstaltung Meisterausbildung

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In dieser kostenlosen Veranstaltung erhalten alle Interessent:innen einen Überblick zur Meister:innenausbildung Landwirtschaft mit 2 Jahren Buchhaltung. Die Kursverantwortlichen informieren über Kursablauf, Zeitrahmen, Kosten und den Stundenplan. Die Meister:innenausbildung Landwirtschaft baut auf d...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 17Sep

    > Detail Weiterbildung - Schule am Bauernhof

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt: unter diesem Titel wurden Drehbücher für Schule am Bauernhof ausgearbeitet. Als Landwirt:in haben Sie damit die Möglichkeit, angepasst an Ihren Betrieb, Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis für nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweisen zu ver...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 17Sep

    > Detail Webinar: Supplemente: Was kann unterstützen – und was ist verzichtbar?

    LFI Oberösterreich | Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Nahrungsergänzungsmittel sind längst kein Nischenthema mehr: Empfehlungen zu Vitaminen, Mineralstoffen und „Superfoods“ begegnen uns überall. Oft heißt es: „Unsere Böden sind ausgelaugt – Lebensmittel enthalten kaum noch Nährstoffe.“ Der Vortrag deckt Mythen auf, zeigt, wann Supplemente sinnvoll sei...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 17Sep

    > Detail Meine ersten Schritte in eAMA und INVEKOS-GIS

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Online-Antragstellung des Mehrfachantrag Flächen (MFA) erlaubt den Bäuerinnen und Bauern eine moderne und effiziente Beantragung der Direktzahlungen. Mit diesem Seminar werden die Antragstellenden befähigt, den MFA mit dem eigenen PC zu stellen. Schritt für Schritt werden Eingaben wie einfache D...

    7 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 17Sep

    > Detail Webinar: Der regionale Naturschutzplan - Insektenvielfalt

    LFI Oberösterreich | Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Der regionale Naturschutzplan trägt zur Erhaltung unserer bäuerlich geprägten Kulturlandschaft bei. Je nach Region gibt es unterschiedliche Schwerpunkte und Entwicklungsziele. Diese Onlineveranstaltung mit Expertinnen und Experten wird für die jährlich verpflichtende Weiterbildung im Regionalen Natu...

    Merkliste
  • 18Sep

    > Detail Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau

    LFI Oberösterreich | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Anwender:innen von Pflanzenschutzmittel müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbild...

    48 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 19Sep

    > Detail Mehr Natur am Bio-Bauernhof - Streuobst und Obstwiese

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Für Bio Austria ist der Schutz der Biodiversität ein wesentliches Ziel. Wie Artenschutz, Selbstversorgung und Wertschöpfung kombiniert werden können, erfahren Sie in diesem Seminar. Besonderes Augenmerk wird auf die Anlage von Streuobstwiesen als wirtschaftlichen Betriebszweig gelegt. Standortgerech...

    Merkliste
  • 22Sep

    > Detail Exkursion: Der regionale Naturschutzplan - die wunderbare Welt der Pilze auf den Weiden

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Pilze sind wahre Multitalente im Ökosystem! Sie arbeiten im Verborgenen, doch ihre Wirkung ist gewaltig. Sie bauen tote organische Substanz ab und verwandeln sie in wertvollen Humus. Als Symbiosepartner von Pflanzen stärken sie Wurzeln, fördern das Wachstum und sichern die Wasserversorgung. Ihr unte...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 22Sep

    > Detail Bio-Ackerbau: Verwertung von Luzerne in der Fruchtfolge

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wie kann es gelingen, Klee und Luzerne gewinnbringend in die Fruchtfolge einzubauen?In diesem Seminar erhalten Sie einen ersten Einblick in das Kleekraft-Konzept, das in einer Pilotanlage praktiziert wird. Es denkt von der Ackerbewirtschaftung über die Verfahrenstechnik bei der Veredelung zu einem h...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
LFI nach ISO 9001:2015 zertifiziert © systemcert oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv