Referent Hansjörg Hofmann zeigt, wie man mit einfachen Mitteln professionell Frischkäse, Jogurt und Butter herstellen kann. Sämtliche Produktionsschritte, von der Milch bis zum fertigen Produkt, werden besprochen und mit der Gruppe durchgeführt.Inhalt:Grundprinzip der KäseherstellungGeräte und Werkz...
MerklisteDer Klimawandel hat zunehmend einen starken Einfluss auf die Almwirtschaft. Ein im Vergleich zur Vergangenheit oft wesentlich früherer Beginn der Vegetation und ein allgemein stärkeres Pflanzenwachstum erfordern eine Umstellung im Weidemanagement. Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsm...
MerklisteUnsere Seminarbäuerin gibt Tipps und Tricks, wie in kurzer Zeit köstliche süße Hingucker für spontane Gäste gezaubert werden können. Von klassischen Blätterteigkreationen bis hin zu diversen Kuchenrezepten mit saisonalen Früchten oder verschiedenen Cremen ist alles mit dabei.Die Lebensmittelkosten s...
MerklisteBei Teilnahme am Tiergesundheitsdienst ist für die Anwendung und Lagerung von Tierarzneimitteln der Schulungsnachweis für die Module 1 und 3 zu erbringen. Diese Schulung ist Voraussetzung um TGD-pflichtige Tierarzneimittel anwenden zu dürfen.Inhalt:- Modul 1: gesetzliche Rahmenbedingungen, Arzneimit...
MerklisteFür den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Das gilt auch für die Gästeinformationsmappe. Sie ist ein verschriftlichter Willkommensgruß an die Urlaubsgäste und damit genauso eine Dienstleistung für den Gast, wie ein bäuerliches Frühstück, eine sauber gereinigte Ferienwohnung und vieles mehr...
MerklisteTeilnehmer:innen an den ÖPUL-Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" (UBB) bzw. "Biologische Wirtschaftsweise" (BIO) müssen bis 31.12.2025 eine Weiterbildung im Ausmaß von 3 Stunden zum Thema "Biodiversität" absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Er...
1 WEITERER TERMIN MerklisteSelbst ist die Frau. Ob Sie bei der Holzernte im Wald mitarbeiten oder einfach eine Kleinigkeit mit der Motorsäge zu erledigen haben: In diesem Kurs lernen Sie den sicheren Umgang mit der Motorsäge.Ein Kurs speziell für Frauen, die Interesse am Wald und der Waldarbeit haben.Inhalt:- Schutzkleidung, ...
MerklisteWenn die Natur sich vom Winter in den Frühling wandelt, wird diese kraftvolle neue Energie überall sichtbar und vor allem spürbar. Die Frühlingsgöttin beschenkt uns erneut mit Schlüsselblumen, Huflattich, Gundelrebe, Bärlauch, Scharbockskraut, Schafgarben und vielen weiteren frischen und sehr gesund...
MerklisteSo schön ein Weidesommer / Almsommer für unsere Tiere sein kann, so sind doch auch manche Herausforderungen zu meistern: Probleme mit den Klauen, Durchfall, Parasiten und Fliegen, Augenentzündungen oder Euterentzündungen.In diesem Webinar bekommen Sie einen Überblick über häufige Gesundheitsprobleme...
MerklisteDie ÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland" (HBG) schreibt insgesamt 5 Weiterbildungsstunden vor. Mit diesem Kurs HBG-Teil 2 werden 3 Stunden davon erfüllt.Inhalte:Vertiefung des Abgestuften WiesenbauesInterpretation der BodenuntersuchungsergebnisseTopUp „Artenreiche...
Merkliste