Teilnehmende der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen, zur Abwicklung von Anträgen im Tierha...
MerklisteDas LFI-Bildungsprojekt "ZAMm unterwegs" ist ein Bildungsangebot für professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum. Dieser Lehrgang dient der Unterstützung und Qualifizierung von Bäuerinnen und Bauern, die sich in agrarischen und regionalen Gremien bereits engagieren oder engagieren möchten. I...
MerklisteRehwild muss definitiv nicht mehr gefüttert werden. Viele haben bereits umgestellt, einige sollten noch! Bei Rotwild ist die Herausforderung wesentlich größer, aber auch hier gibt es gangbare Wege. Die Waldschäden sind teilweise extrem hoch, dazu kommen hohe Kosten für die Fütterungseinrichtungen, d...
MerklisteRichtig und regelmäßig angewendet, wirkt sich die funktionelle Klauenpflege positiv auf die Klauen- und Tiergesundheit und damit auf den wirtschaftlichen Erfolg im Rinderstall aus. Theoretische Inhalte des Kurses sind: Anatomie und Biomechanik der Rinderklaue, fünf Schritte der funktionellen Klauenp...
MerklisteLiebe Schule am Bauernhof-Anbieter:innen,wir laden euch am 13. November herzlich ein zum diesjährigen Erfahrungsaustausch!Wir starten wie gewohnt mit einem Workshop in den Tag. Anschließend laden wir ein zu einem feierlichen gemeinsamen Mittagessen am BSBZ. Vor 25 Jahren wurde Schule am Bauernhof in...
MerklisteEntdecken Sie die Kunst der Essigherstellung! Dieser praxisorientierte Kurs richtet sich an alle, die lernen möchten, wie man hochwertigen Essig herstellt. Andreas Krammel arbeitet seit Jahren zusammen mit seinen besten Teammitgliedern – den Essigbakterien – und hat eine Vielzahl an Sorten von Essig...
MerklisteIn diesem Webinar geht es um typische Erkrankungen der Atemwege bei Rindern, Schafen und Ziegen und um Möglichkeiten die Tiere zu unterstützen. Zuerst wird der Ablauf einer typischen Atemwegserkrankung dargestellt und anhand der erkennbaren Symptome das Stadium und der Verlauf eingeschätzt. Parallel...
MerklisteSie sind Landwirt:in? Bereit für ein Upgrade?Dann haben wir genau das Richtige für Sie und Ihre erfolgreiche Zukunft!Unternehmerisches Denken und Handeln sowie damit verbundene Kenntnisse werden immer wichtiger und entscheiden vielfach über den betrieblichen Erfolg. Mit dem bewährten b|u|s Lehrgang ...
MerklisteDieser Kurs baut auf dem vorherigen Kurs „Funktionelle Klauenpflege beim Rind“ auf und fokussiert sich auf Lahmheiten. Lahmheiten sind immer Zeichen von Schmerzen welche durch Defekte an der Klaue oder Krankheiten an der Klauenhaut verursacht werden. Der Kurs vermittelt Wissen zur Diagnosestellung u...
MerklisteTeilnehmende der Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von insgesamt 5 Stunden absolvieren. Im zweistündigen Basismodul werden die Zusammenhänge zwischen Boden, Nährstoffversorgung, Bewirtschaftung und Pflanzenbestand und deren Bedeut...
Merkliste