Die notwendige Lenkberechtigung zum Ziehen von schweren Anhängern mit dem PKW: In wenigen Tagen erwerben Sie das notwendige Wissen für die theoretische Prüfung und absolvieren die erforderlichen Fahrstunden für die praktische Prüfung!Anhängerbestimmungen für die Klasse BE, Aufbau und Ausrüstung eine...
1 WEITERER TERMIN MerklisteBeim Düngebilanzseminar werden aktuelle Bestimmungen des neuen Aktionsprogramm Nitrats (1.1.2023) dargestellt. Weiters wird das Programm LK Düngerechner erklärt. Danach werden die Kursteilnehmer die aktuelle Düngebilanz erstellen. Hierfür steht ein Computer zur Verfügung. Ebenso ist die Mitnahme des...
1 WEITERER TERMIN MerklisteGrünland und Wiederkäuer leisten einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen und ressorceneffizienten Landwirtschaft. Welche speziellen Strategien erfordert die Beweidung in trockenen Regionen und auf Ackerflächen? Wie kann die Erneuerung von bestehenden Grünlandflächen und Weiden gelingen? Was b...
MerklisteIm Kurs wird intensiv und praxisnah auf Voraussetzungen eingegangen, die für einen erfolgreichen Start in die biologische Frischpilzproduktion nötig sind bzw. um ein neues/weiteres betriebliches Standbein integrieren zu können. Es werden unterschiedliche Produktionsmöglichkeiten vorgestellt – von Lo...
MerklisteWer im Winter Frischgemüse ernten will, muss rechtzeitig mit dem Anbau beginnen. Denn im Winter ernten wir, was im Spätsommer und Herbst gewachsen ist. Nur mit einer passenden Anbautabelle schaffen wir eine lückenlose Fruchtfolge im Beet. In praktischen Übungen bereiten wir gemeinsam die ersten eige...
1 WEITERER TERMIN MerklisteInfo-Veranstaltung für den Vorbereitungslehrgang zur Meister:innenprüfung Weinbau und KellerwirtschaftDer Vorbereitungslehrgang zur Meister:innenprüfung Weinbau ist die höchste Berufsausbildung für Praktiker:innen. Er umfasst ca. 480 Unterrichtseinheiten und ist in einzelne Module untergliedert, wel...
MerklisteZiel des Praxisseminars ist es, den Reichtum der bunten Obstpracht und die Nahrhaftigkeit wildwachsender Früchtevielfalt zu erkennen. Durch eine übersichtliche Anordnung im Seminarraum soll die Vielzahl der nutzbaren Wildfrüchte dargestellt werden. Die gesammelten Wildobst- und Wildnussarten werden ...
1 WEITERER TERMIN MerklistePflanzenschutzmittel schützen unsere Kulturpflanzen vor den unterschiedlichsten Schaderregern, können jedoch Umwelt- und Gesundheitsrisiken sowohl für Anwender:innen als auch Konsument:innen mit sich bringen. Für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft ist in Österreich "Sachk...
2 WEITERE TERMINE MerklisteIn unserem Kurs zum Thema biologische Bienenhaltung bekommen Sie das Rüstzeug für einen gelungenen Start als JungimkerIn in der Startphase oder bezüglich der Umstellung von konventionell zu bio. Die biologische Bienenhaltung hat das Tierwohl der Biene im Fokus. Die Grundlagen dazu, Gesetze, Verordnu...
MerklisteAlle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie 2 Stunden ihrer Weiterbildungsverpflichtung erfüllen.Seminare im Ausmaß von jeweils 2 Unterrichtseinheiten, welche...
4 WEITERE TERMINE Merkliste