So schön ein Weidesommer / Almsommer für unsere Tiere sein kann, so sind doch auch manche Herausforderungen zu meistern: Probleme mit den Klauen, Durchfall, Parasiten und Fliegen, Augenentzündungen oder Euterentzündungen. In diesem Webinar bekommen Sie einen Überblick über häufige Gesundheitsproble...
MerklisteAlle professionellen Verwender:innen von Pflanzenschutzmitteln brauchen seit November 2013 einen gültigen Pflanzenschutzmittelausweis - dies gilt auch für die Verwendung von biologischen Pflanzenschutzmitteln und Nützlingen. Ihr Pflanzenschutzmittelausweis läuft bald ab?Dieser Fortbildungskurs ist f...
MerklisteDie Kunst des Holzfassausbaus – Wo Spirituosen ihre Seele findenEin exklusiver Workshop mit Arthur Nägele Entdecken Sie die stillen Alchemisten der SpirituosenweltHolzfässe sind weit mehr als nur Lagerbehälter – sie sind die wahren Künstler, die Whisky, Rum und Cognac ihre bernsteinfarbene Eleganz u...
MerklisteKünstliche Intelligenz (KI) ist in der Landwirtschaft von großem Nutzen. Denn in der Tierhaltung sowie im Acker- und Obstbau müssen Landwirtinnen und Landwirte auf Basis vorliegender Daten ständig Entscheidungen fällen, die großen Einfluss auf den Ertrag ihrer Kulturen oder die Gesundheit ihrer Tier...
MerklisteMit einfachen leichten Kletteransitzen kann eine sehr flexible Jagdausübung auf Rehwild durchgeführt werden. Neue Waldorte, Überraschungseffekte können genutzt werden. Der Streckenerfolg kann beachtlich gesteigert werden. Als Vorspann zum Rehwildvortrag zeigt Dr. Martina Hudler mit einer kleinen the...
MerklisteDr. Martina Hudler promovierte im Bereich „Rehwild Ernährung“ und lehrt an der Fakultät Wald und Forstwirtschaft an Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising im Bereich Jagdlehre und Wildtiermanagement. Bei ihr können sich alle Teilnehmer:innen ein gutes Bild über die Biologie des Rehwildes und...
MerklisteIm Workshop wird mit dem erfahrenen Experten und Mediator Nikolaus Urban, Begründer der Initiative www.bauernjaeger.de, sehr praxisorientiert an den Ausgangssituationen, Inhalten, Maßnahmen und Vorgangsweisen mit Jagdbewirtschaftungskonzepten gearbeitet. Anhand von Beispielen bekommt der Teilnehmer:...
MerklisteIm Rahmen des Projektes Wald in Frauenhänden: Wir laden recht herzlich alle Grund-, Waldbesitzerinnen, Jägerinnen, Frauen von Waldbesitzern oder Jägern und alle sonst interessierten Frauen zu einem Waldspaziergang ein. Bei diesem Termin geht es um die Balance von Wald und Wild, um Ursachen, Ansätze,...
MerklisteIn der Waldbewirtschaftung gibt es mit der Klimaänderung große Unsicherheiten. Mit möglichsten unterschiedlichen Waldstrukturen und möglichst vielen Baumarten wird versucht die Wälder stabil und resilient zu bewirtschaften. Dazu gehören auch Gastbaumarten. Die Eignung einiger Arten wurden jetzt im R...
MerklisteInfoblätter, Etiketten und Social Media-Posts ganz einfach selbst gestalten mit Canva!Mit der kostenlosen Grafikdesign-Plattform Canva gelingen ansprechende und kreative Designs im Handumdrehen – ganz ohne Vorkenntnisse.Nach einer kurzen Einführung in die benutzerfreundliche Grafikdesign-Plattform s...
Merkliste