Teilnehmende der Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von insgesamt 5 Stunden absolvieren. Im Rahmen des dreistündigen Aufbaumoduls werden Themen wie die Interpretation der betriebseigenen Bodenuntersuchungsergebnisse und die Bedeutu...
MerklisteDas hat jeder Betrieb schon gehabt: Warzen, Glatzflechte, Läuse, Räude, Stechfliegen und Parasiten bei Rindern. Im Webinar geht es um Ursachen, Auswirkungen auf die Tiergesundheit und um Möglichkeiten von Behandlung mit Schulmedizin, Hausmitteln und Homöopathie.Ihre Vorteile:Mit vielen Tipps für di...
MerklisteMöchten Sie die Grundlagen des Nähens kennenlernen und kleine Reparaturen selbst durchführen? Arbeitskleidung oder die Kleidung von Kindern hat oft eine kurze Lebensdauer, weil irgendwo ein kleines Loch entsteht. Marianne Wohlgenannt ist eine leidenschaftliche Nählehrerin und zeigt, wie man die Lebe...
MerklisteIn dem Seminar zur Wurstherstellung lernen die Teilnehmer die grundlegenden Techniken und Handgriffe, um köstliche Würste herzustellen. Von der Auswahl der Fleischsorten über das Würzen bis hin zum Füllen, Brühen und Reifen werden alle Schritte ausführlich erklärt und praktisch geübt. Regionale Zuta...
MerklisteJeder braucht es, wenige können es richtig gut: Verhandeln ist eine Kunst - doch diese Kunst kann man lernen!Wir verhandeln bewusst oder unbewusst mit unseren Lebenspartnern, Kindern, Lieferanten, Kunden und Mitarbeitern. Doch wie bereitet man sich gut vor? Wie gestalten Sie den Einstieg ins Gespräc...
MerklisteDas Webinar beschäftigt sich mit den Entzündungen bei Wiederkäuern. Inhalt: Was ist eine Entzündung? Grundlagen, Symptome, Verlauf. Wie kann die Homöopathie Tiere mit Entzündungen unterstützen? Beispiele für Entzündungen in Nabel, Lunge, Euter, Gelenken.Ihre Vorteile:Mit vielen Tipps für die Praxi...
MerklisteDieser Tag ist der Einführung und Verfeinerung der Schweißtechnik gewidmet. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Schweißtechniken in der Theorie und üben Sie das praktische Schweißen mit dem MAG-Schutzgas-Schweißgerät.Inhalte:Unfall- und BrandgefahrEinstellung und Bedienung der Schweißstromquell...
MerklisteVon der teilflächenspezifischen Grünlandnachsaat, der automatischen Ampferbekämpfung, von Techniken, Hilfsmitteln und Förderrichtlinien zur effizienten Wirtschaftsdüngerausbringung für Umwelt und Boden bis hin zu Anwendungsmöglichkeiten von Satellitendaten in der Grünlandwirtschaft, der Fokus liegt ...
MerklisteIn diesem Seminar werden häufige Infektionskrankheiten bei Schaf und Ziege behandelt. Sie erhalten Informationen zu Ursachen, Symptomen, Behandlungsmöglichkeiten und Vorbeugemaßnahmen. Folgende Krankheiten sind an diesem Abend Thema: Clostridien (Breinierenkrankheit), Pasteurellen (Schafrotz), Lippe...
MerklisteDas Arbeiten mit dem Pferd und Kund:innen wird immer beliebter. Wesentlich dabei ist auch, sicherheitsrelevante Aspekte im Umgang mit dem Pferd zu beherrschen.Dieses Modul bietet dazu kompakte Wissensvermittlung und praktisches Üben. Mit der Abschlussprüfung erhält man den Nachweis, sicherheitsrelev...
Merkliste