Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren.Diese Voraussetzungen erfü...
MerklisteSie möchten Ihr landwirtschaftliches Büro neu organisieren und strukturieren und Ihre Dokumente digital ablegen und wiederfinden? Sie fragen sich, wie Sie Ihre Papierflut sinnvoll kategorisieren können? Und wo fangen Sie an?In unserem Online-Seminar mit der Ordnungs- und Digitalisierungsexpertin Jul...
MerklisteIn der Rinderhaltung treten jeden Tag verschiedenste Themen und Fragen auf und oft sind diese Themen von Jahr zu Jahr ganz verschieden. Bei der diesjährigen TGD Reihe werden Tierärztin Claudia Frei-Freuis und Laurin Schwarzmann über aktuelle Themen aus der Rinderpraxis und der Rindergesundheit infor...
MerklistePhotovoltaikanlagen sind auf vielen landwirtschaftlichen und privaten Dächern längst Standard – aber wie lässt sich der erzeugte Strom optimal nutzen? In diesem Kurs zeigen wir, wie Sie mehr aus Ihrer PV-Anlage herausholen können: durch gezielte Eigenverbrauchsoptimierung, intelligente Speicherlösun...
MerklisteWir laden recht herzlich alle Grund-, Waldbesitzerinnen, Jägerinnen, Frauen von Waldbesitzern oder Jägern und alle sonst interessierten Frauen zu einem Waldspaziergang ein. Mit dem österreichweiten Projekt „Wald in Frauenhänden“ wird allen Frauen ein spezieller Zugang zu forstlichen Themen geboten. ...
MerklisteBetriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)“ teilnehmen, müssen eine Weiterbildung zum Thema "Grünlandmanagement und Düngung" von drei Stunden absolvieren.Mit unserem Kurs "Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023...
MerklisteDie optimale Liegeboxengestaltung hat einen großen Einfluss auf die Liegedauer, die Klauengesundheit und auf die Leistung. Die Kuh braucht eine trockene, saubere, griffige und weiche Liegefläche. Im ersten Seminarteil erklärt Christian Manser die theoretischen Hintergründe. Auf einer Exkursion besuc...
MerklisteWeihnachten rückt näher – und damit auch die vertrauten Düfte, Gewürze und festlichen Spezialitäten. Lassen Sie sich von Claudia Kepp inspirieren, die mit ihrem reichen Erfahrungsschatz und ihren kreativen Rezeptideen den Zauber der Vorweihnachtszeit lebendig werden lässt.Gemeinsam werden Apfelbrot,...
MerklisteTeilnehmende der Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von insgesamt 5 Stunden absolvieren. Im zweistündigen Basismodul werden die Zusammenhänge zwischen Boden, Nährstoffversorgung, Bewirtschaftung und Pflanzenbestand und deren Bedeut...
MerklisteEin Vortrag über legale & illegale Substanzen für Eltern und Pädagog:innen von Jugendlichen über 14 Jahren.Das Einstiegsalter beim Konsum von Cannabis ist innerhalb der letzten zehn Jahre deutlich gesunken, dazu kommen neuere Phänomene wie z.B. die zunehmende Verbreitung von Vapes und Nikotinbeutel....
Merkliste