• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
1.198 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (262 Treffer)

  • Kurse (262)
  • Artikel (147)
  • Personen (40)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 04Sep

    > Detail Veranstaltungspaket "Lass dein Wissen keimen" – Green Jobs im Garten- und Zierpflanzenbau

    LFI Steiermark | Dauer: 96 Einheiten > Detail

    Die Lebensraumpflege und -erhaltung bzw. nachhaltiges Denken und Handeln sind als wirtschaftliche und umwelt- bzw. klimaschonende Werte im Gartenbau umstritten vorhanden. Deshalb sind es auch gerade diese Themen, die wir verstärkt mit diesem Bildungsangebot anbieten. Gesamtpaket Garten- und Zierpfla...

    Merkliste
  • 01Jan

    > Detail Ackerbau Gesamtpaket

    LFI Steiermark | > Detail

    Wenn Sie dieses Paket buchen, können Sie ackerbauliche Fachtage und Flurbegehungen (Maisbautage, Kürbisbautage, Getreide- und Alternativenbautage, Getreide- und Rapsfachtage, Pflanzenschutzfachtage, Energiepflanzenfachtage, Erosionsschutztage, sämtliche Flurbegehungen und andere Fachtage im Rahmen d...

    Merkliste
  • 14Jul

    > Detail MGB - Meister:innenausbildung Gartenbau Online-Infoveranstaltung 2025

    LFI Steiermark | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Merkliste
  • 15Jul

    > Detail Kochwerkstatt für Jugendliche und Studierende

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Immer etwas in Eile und mit wenig Geld ausgestattet und trotzdem sollte was Flottes auf den Tisch? Wir zeigen dir, wie du mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten aus der Region pfiffige Gerichte zaubern kannst. Das zweiteilige Seminar zeigt dir die Basics rund ums Kochen, Tipps und Tricks zum richti...

    Merkliste
  • 16Jul

    > Detail Zukunftsbäume für Lebensräume

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Schwerpunkt Klima, Klimabäume, Themen rund um den Baum und die BaumpflegeDipl.-Ing. Klaus Körber ist Leiter des Arbeitsbereiches Technik und Unternehmens-entwicklung am Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim und ein bekannte...

    Merkliste
  • 19Jul

    > Detail Naturkosmetik selbst hergestellt

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Workshop werden wir der Frage nachgehen, warum Naturkosmetik so wirkungsvoll ist, welche Substanzen in der Naturkosmetik verwendet werden und wie Düfte und ätherische Öle hierbei eingesetzt werden können.Wir werden gemeinsam natürliche Pflegeprodukte wie einen Lippenpflegebalsam, einen Bad...

    Merkliste
  • 23Jul

    > Detail Die grüne Revolution

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Teilnehmer:innen entdecken die zauberhafte Welt der Grünpflanzen in einem neuen Kontext. In diesem Seminar geht es darum, wie Pflanzen nicht nur den Boden erobern, sondern auch Wände und Dächer in lebendige Kunstwerke verwandeln. Eine fesselnde Erkundung der Welt der vertikalen Gärten und begrün...

    Merkliste
  • 29Jul

    > Detail Feldtag: Hitze- und trockenheitstolerante neue Kulturarten

    LFI Steiermark | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    ab 14.00 Uhr: Eintreffen, Begrüßung und Einführung ins Thema14.45 Uhr: Warum hitze- und trockenheitstolerante neue Kulturen (AL DI. Arno Mayer, LK Steiermark) 15.00 Uhr: Die Klimaveränderung hat uns 2025 voll erfasst - ein Situationsbericht (Ing. Josef Kurz, ÖHV)15.20 Uhr: Botanik und spezielle Eige...

    Merkliste
  • 30Jul

    > Detail Mauerblümchen und andere kleine Helden in Fugen und Ritzen

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Unbeliebt und lästig und scheinbar belanglos sorgen sie für die Besiedlung der Bodenfugen in einer Stadt und können somit sehr wichtige Ökosystemleistungen bringen.Die Pflänzchen kühlen nicht nur die aufgestaute Hitze, sie halten auch Wasser zurück, speichern CO2 und produzieren Sauerstoff. Sie begü...

    Merkliste
  • 08Aug

    > Detail Obstbäume selbst gemacht: Sommerveredelungen

    LFI Steiermark | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Das Veredeln von Obstgehölzen im Sommer ist eine ausgereifte Technik, die man (mit ein bisschen Übung) erlernen kann. Diese Methodik (okkulieren, chippen), kann auch während der Vegetationszeit durchgeführt werden und bietet den Vorteil, dass Sorten von alten, geschwächten Bäumen erhalten werden kö...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
LFI nach ISO 9001:2015 zertifiziert © systemcert oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv