Malen ist eine Möglichkeit, sich vom Alltag zu erholen und sich wieder auf sich selbst zu konzentrieren. Kreativität führt zu einem erweiterten Handlungsspielraum und fördert die Selbstwahrnehmung. Es geht um Freude und Lust an den Farben, Formen und am kreativen Tun. Sie erfahren im Workshop, wie S...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDie Zeit nach der Geburt bis zur nächsten Trächtigkeit ist für Kühe oft sehr fordernd. Ziel ist es, die Kühe gut zu versorgen und zu beobachten. Bei Bedarf unterstützen wir Kühe mit Hausmitteln und Homöopathie.In diesem Webinar wird besprochen, worauf nach der Geburt zu achten ist und wie die Kuh in...
MerklisteBaumwollstoff besticken mit Ostermotiven wie Osterlamm, Monogramm, Lebensbaum. Ostereier damit verzieren. Im Kurs wird mindestens 1 Osterei angefertigt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Traditioneller österlicher Raumschmuck entsteht.Theorie und Praxis.
2 WEITERE TERMINE MerklisteGetreide und die daraus hergestellten Produkte sind unverzichtbare Vitamin- und Mineralstoffspender. Zubereitung einfacher Grundteige wie Kartoffelmürbteig, Blitzblätterteig und Plunderteig. In diesem Kurs werden verschiedene pikante und süße Gebäcksorten aus Vollwertmehl hergestellt, die einerseits...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDie Almwirtschaft ist sehr vielfältig. Um dieses umfassende Arbeitsfeld fachlich richtig erledigen zu können, bedarf es entsprechender Ausbildung. Das LFI Tirol bietet im Rahmen des österreichweiten Bildungsclusters als Qualifizierungsmöglichkeit diesen 15-tägigen Zertifikatslehrgang an. Ziel des Ze...
MerklisteOb auf Festen, bei Prozessionen oder auch im Alltag - der bestickte Ranzen, Gürtel oder eine bestickte Handtasche erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Als Geschenk oder für sich selbst, in diesem Kurs stellen alle Teilnehmer/innen unter Anleitung ein einzigartiges Werkstück her. Man kann zwisch...
MerklisteDie neue GAP-Periode startet mit Beginn des Jahres 2023. Betriebe die an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität teilnehmen, müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie mit diesem Webinar....
3 WEITERE TERMINE MerklisteIn diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie ein wohlschmeckendes Sauerteigbrot mit Roggen, Dinkel und Vollwertmehl zubereiten. Es werden aber auch andere Brotsorten gebacken, z.B. Knäckebrot, Schüttelbrot, kleine Brötchen usw. Vollwertmehl ist ein unverzichtbarer Mineral- und Vitaminspender. Durch die vers...
MerklisteRückenschmerzen stehen in unserer modernen Gesellschaft ganz oben auf der Liste gesundheitlicher Beschwerden. Durch rückenschonendes Alltagsverhalten und gezielte Übungen kann man Rückenschmerzen vorbeugen bzw. lindern. Dieser Kurs findet an zwei Terminen statt und beinhaltet:- Vermittlung von anato...
MerklisteDie Hose passt immer noch wie angegossen, ist aber in der Öffentlichkeit nicht mehr tragbar? Der wertvolle Mantel der Großmutter entspricht einfach nicht der aktuellen Mode? An der Lieblingsbluse nagt auch bereits der Zahn der Zeit?Mit einfachen Mitteln und Handgriffen werden aus den alten Schrankle...
Merkliste